top of page
Suche
  • AutorenbildPauline Unterleitner

Ziele erreichen mit dem Law of Attraction: So geht’s!

Ich hab ja bereits in meiner Podcastfolge #3 Couchmonolog: Ich verrate euch DAS Geheimnis! vom sogenannten Law of Attraction, dem Gesetz der Anziehung, gesprochen. Und nein, es handelt sich dabei ganz und gar nicht um irgendein physikalisches Gesetz, sondern mehr um ein spirituelles. Dieses Gesetz besagt, dass das Universum uns unsere größten Träume und Wünsche erfüllen wird, wenn wir unsere Energie dorthin schicken.


Wenn du als Kind Prinzessin oder Astronaut werden wolltest, wirst du jetzt wahrscheinlich mit den Augen rollen, weil aus dem ach so großen Wunsch von damals nichts geworden ist. Damit du aber nicht wunschlos unglücklich bleibst, gebe ich dir in diesem Blogbeitrag einige Tipps und Tricks, wie du deinen großen Zielen näher kommen kannst.


Where attention goes, energy flows



Das Law of Attraction – Was steckt dahinter?


Vielleicht ist dir ja schon mal auf Netflix die Doku „The Secret“ untergekommen, die auf dem gleichnamigen Buch von Rhonda Byrne basiert. Ich muss gestehen, als ich die Doku zum ersten Mal gesehen habe, war ich durch die ziemlich mystische Darstellung von irgendeinem uralten Gesetz des Universums, das offenbar schon Platon und Einstein gekannt haben sollen, ziemlich abgeschreckt. Doch dann hat mich das Ganze doch gecatcht und ich bin mehr in die Materie des Law of Attraction eingetaucht.



Also, was ist jetzt dieses Geheimnis, dieses Law?


Das Law of Attraction besagt, dass dorthin, wo du deine Aufmerksamkeit und deine Energie lenkst, auch Energie fließen wird. Kurzum: „Where attention goes, energy flows“. Das heißt, dass, wenn du deine ganze Aufmerksamkeit auf ein Ziel, einen Traum oder Wunsch richtest, dir das Universum schlussendlich die Energie schicken wird, die es zur Erfüllung dieser Sache benötigt. Vereinfacht heißt das, dass dir das Universum deine sehnlichsten Wünsche erfüllen kann.


Wie gesagt ist die Doku sehr mystisch und magisch und es berichten verschiedene Menschen von ihren Erfahrungen mit dem Law of Attraction. So zum Beispiel meint jemand, dass er, wenn er in eine Tiefgarage fährt, sich genau vorstellt, dass vorne ein Parkplatz frei ist und da ist dann auch immer einer. Inwiefern das Law of Attraction auf diese Art und Weise wirksam ist, ist für mich schon mehr als fragwürdig...


Jedoch bin ich mir sicher: Wenn wir unsere Aufmerksamkeit täglich auf ein Ziel richten und uns täglich dieses vorstellen, werden wir unterbewusst dorthin arbeiten und bewusster Chancen und Möglichkeiten annehmen, die uns das Leben auf dem Weg zum Ziel anbietet. Wir sind sozusagen offener und aufmerksamer für alles, was uns passiert und richten unsere Taten genau auf das Ziel vor unseren Augen aus.


Fotocredits: Timothée Duran / Unsplash

Welche Ziele und Träume eignen sich?


Regel Nummer 1 für alles, was du dir im Leben wünscht: Träume groß! Mach dir vorerst mal keine Gedanken darüber, ob es realistisch ist, dass sich dein Traum wirklich erfüllt. Nimm deinen sehnlichsten Wunsch und hole ihn dir vor dein geistiges Auge. Das Wichtigste dabei ist, dass du weißt, warum du dein Ziel erreichen möchtest. Was ist die Begründung für deinen Traum, warum soll er sich unbedingt erfüllen?


Ein Beispiel: Du möchtest unbedingt die nächste J.K. Rowling werden und Bestsellerautorin sein. Wenn du sagst, du möchtest das hauptsächlich wegen Ruhm und Geld, bin ich mir nicht sicher, ob dein Ansporn dafür groß genug ist, da du dich hauptsächlich auf das Endprodukt fokussierst ohne vielleicht Freude am Weg dorthin zu haben (abgesehen davon, kann man in Zeiten wie diesen mit Büchern leider nicht mehr wirklich das große Geld machen…). Wenn du jedoch begründest, dass Schreiben deine größte Leidenschaft ist und du so geniale Ideen hast, mit denen du viel Geld verdienen möchtest, dann ist dein Ansporn ganz ein anderer. Denn dann steckt dahinter nämlich vor allem eines: Leidenschaft.


Du solltest deine Ziele also so wählen, dass der Weg für dich schon zum Ziel wird. So, dass nicht unbedingt jeder Schritt super spaßig ist, aber zumindest jeder zweite. Denn das wird dich auf Dauer auch dazu ermutigen, weiterzumachen und an deinen Träumen festzuhalten.



Visualisiere deine Ziele mit einem Vision Board


Viele große Persönlichkeiten geben zu, dass sie mit einem Vision Board arbeiten. Ein Vision Board ist eine Art Collage, die du dir selbst erstellst und in der du deine Ziele festhältst und sozusagen visualisierst. Du kannst dein Vision Board in deinem Tagebuch oder Journal gestalten, kannst es aber auch irgendwo aufhängen oder dir unters Kopfkissen legen. Wichtig ist nur, dass du täglich einen Blick drauf wirfst bzw. dir die Bilder täglich in dein Gedächtnis rufst, damit du nicht vergisst, was du eigentlich erreichen möchtest.


Wie gestalte ich ein Vision Board?


Ich persönlich habe mein Vision Board ganz unromantisch auf meinem Laptop am Desktop abgespeichert (digitales Zeitalter ahoi). Ich habe mir mit Microsoft PowerPoint Collagen gestaltet, indem ich mir Bilder von Personen rausgesucht habe, die genau das haben, was ich gerne erreichen möchte. Auf die Bilder hab ich dann ganz dreist meinen eigenen Kopf drauf geklebt und somit mich selbst in Szene gesetzt (weeeird I know aber es hat auch riesigen Spaß gemacht).


Mein Vision Board hat somit zwei Funktionen: Zum einen bringt es mich täglich zum Lachen, weil meine Collagen komplett bescheuert aussehen, zum anderen erinnert es mich täglich daran, was ich mir in meinem Leben wünsche. Und jetzt liebes Universum: Mach was!



Groß träumen in kleinen Schritten


Im ersten Punkt hab ich noch gepredigt, dass es sich lohnt, groß zu träumen und jetzt wird das alles wieder zunichte gemacht. Denn: Groß träumen ist zwar wichtig, um deine Herzenswünsche zu identifizieren. Damit es dich aber nicht entmutigt, solltest du deine großen Wünsche unbedingt in kleine Teilziele unterteilen.


Teilziele sind Ziele, die du demnächst erreichen kannst, das heißt, Ziele für die nächsten Wochen oder Monate. Das große Ziel kann ruhig auf den ersten Blick unrealistisch erscheinen, aber solange die kleinen Ziele machbar und realistisch sind, machst du alles richtig. Mit jedem kleinen Ziel, das du auf deiner Liste abhakst, kommst du deinem eigentlichen Ziel ein ganzes Stück näher. Du bist auf dem richtigen Weg!


Ich persönlich führe in meinem Journal eine Liste mit all meinen großen Zielen, die ich dann in kleinere unterteilt habe. So weiß ich immer, was als nächstes ansteht und verliere meine Wünsche nie aus den Augen.



Suche dir Vorbilder


Wie oft wird uns eingetrichtert, dass wir unser eigenes Ding machen sollten und nicht andere Menschen kopieren sollten. So ganz stimmt das aber nicht, denn kopieren kann durchaus eine wirksame Methode sein, um deine Wünsche und Träume zu erfüllen.


Kennst du Personen, die genau da sind, wo du gerne sein möchtest? Gibt es jemanden, der dir deinen Weg schon geebnet hat und ihn vor dir gegangen ist? Dann nimm dir ihn oder sie als Vorbild!


Vorbilder zeigen uns, dass alles möglich ist und dass wir genau dasselbe auch erreichen können. Denn kein Mensch kommt fix und fertig mit all seinen Fähigkeiten auf die Welt. Um im Leben etwas zu erreichen, braucht es Erfahrungen und vor allem auch Fehler, aus denen du lernen kannst. Wenn jemand für dich das schon alles ausprobiert hat, nutze das doch einfach aus und lerne deine eigenen Lektionen daraus!


Eine gute Methode um deine Vorbilder besser zu studieren sind Autobiographien. Dort erfährst du meistens ganz genau, welche Fähigkeiten dein Vorbild im Laufe der Zeit erworben hat und welche Schritte es gebraucht hat, um am Ende ans Ziel zu kommen. Diese Informationen kannst du dann ganz einfach in dein eigenes Leben einbauen.


Aber: Lerne gut zu kopieren und werde nicht selbst zur Kopie. Du kannst nie und nimmer das Leben eines anderen „nachleben“! Was du aber auf jeden Fall machen kannst, ist, dass du die Ansätze deines Vorbildes in dein eigenes Leben integrierst.



Sei wachsam und nutze Chancen


Wenn du deine Ziele, Wünsche und Träume schlussendlich formuliert hast, heißt es abwarten und wachsam bleiben. Das Leben schenkt dir tagtäglich so viele Chancen und Möglichkeiten und es liegt nun an dir, diese zu nutzen und auf deine großen Ziele hinzuarbeiten. Lass gute Chancen nicht an dir vorüberziehen, sondern ergreife sie! Wer weiß, was danach noch alles kommt!


 

Welche Methoden verfolgst du, um deinen großen Zielen im Leben näher zu kommen? Ich bin gespannt, was du zu berichten hast!

37 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page