top of page
Suche
  • AutorenbildPauline Unterleitner

Guide zum Glücklichsein - Tipps und Tricks für mehr Glück im Alltag

Aktualisiert: 8. Feb. 2021

Gerade jetzt in der Never-Ending-Lockdown-Zeit scheint das Glück oft ganz weit entfernt. Wenn jeder Tag gleich ist, sich alles um die 5 selben Gerichte dreht und man niemanden treffen kann, denkt man gerne an die alten Zeiten zurück, in denen alles noch besser war…


Damit wir aber hier und jetzt nicht in Melancholie verfallen, gebe ich dir heute ein paar Tipps, wie dir auch in düsteren Zeiten das Glück ganz schnell zum Greifen nahe ist. Bist du bereit? Dann los!





Das Glück beginnt in dir selbst


Klingt nach einer blöden Floskel aber leider, beziehungsweise Gott sei Dank, beginnt das Glück nur in dir. Nichts im Außen kann dich auf Dauer glücklich machen - kein Geld, nichts Materielles und auch niemand anderer!


Das Glück hat einzig und allein mit deiner Einstellung, deinem Mindset, zu tun. Denn alles, was du zum Glücklichsein brauchst, gibt es schon in dir. Du hast ein fixes Sortiment an Glück in dir und manchmal hat sich vielleicht die ein oder andere Portion Glück in irgendeinem der hintersten Regale versteckt... Da dauert’s eben, bis man es findet!


Dankbarkeit ist der Schlüssel zum Glück


Ein Geheimtipp, um das Glück als dauerhaften Begleiter zu haben (der eigentlich keiner sein sollte), ist Dankbarkeit. Jeden Tag passiert uns so viel Schönes, sei es ein gutes Lied oder eine SMS von einem lieben Menschen. Doch oft versinken wir einfach so im Stress oder in negativen Gedanken, dass wir die schönen, kleinen Dinge im Leben gar nicht mehr wahrnehmen.


Ich persönlich habe es mir deshalb zur Gewohnheit gemacht, mir jeden Morgen und Abend drei Dinge zu überlegen, für die ich gerade dankbar bin. Und lustigerweise fallen mir da meistens ganz kleine, scheinbar bedeutungslose Dinge ein, wie zum Beispiel der Kaffee am Morgen.


Auch in schlechten Zeiten ist nicht immer alles schlecht. Denn auch wenn mal alles schief läuft, gibt es da immer noch den guten Kaffee am Morgen, für den ich schon mal dankbar war. Nur weil jetzt gerade alles düster ist, heißt das nicht, dass der Kaffee am Morgen weniger gut ist. Er ist trotzdem da und wartet auch in schlechten Zeiten auf mich.


Wie ich vorhin gesagt habe: Glück findet man nie im Außen. „Ja und der Kaffee? Der ist ja wohl im Außen“, wirst du dich jetzt vielleicht fragen. Ja, das stimmt. Aber er ist immer das, wozu du ihn machst. Wenn du ihn nicht wahrnimmst und ihn nicht schätzt, dann wird er dich nicht glücklich machen. Wenn du aber dein Mindset änderst und den kleinen Dingen im Leben Bedeutung schenkst, dann hast du mehr, über das du dich freuen kannst. Das macht dich auf Dauer glücklicher und augeglichener. Es hängt also alles nur von deiner Einstellung ab!


Photo by Fahmi Fakhrudin on Unsplash

Ein neues Problem? Bitte her damit!


Wir alle streben das „absolute Glücklichsein“ an. Aber das wird es nie geben, denn es gibt nicht diesen einen Zustand, in dem wirklich alles zu 100% „happy peppi“ ist. Vor ein paar Monaten habe ich das Buch „The Subtle Art of Not Giving a F**k“ von Mark Manson gelesen und laut ihm besteht Glücklichsein vor allem aus dem Lösen von Problemen. Nur wenn wir Menschen Probleme haben, die wir lösen können, werden wir auf Dauer glücklich sein.


Die Kunst liegt aber darin, dass wir uns die „richtigen“ Probleme aussuchen, die uns weiterbringen und uns nicht über die zerkopfen, die wir einfach nicht lösen und ändern können. Es ist völlig normal Probleme und Downs zu haben und vor allem auch immer ANDERE Probleme zu haben. Denn kaum ist eines gelöst, kommt auch schon das nächste. Aber genau das ist das Leben und wenn wir lernen, dass wir schwierige Situationen in den Weg gelegt bekommen, damit wir sie meistern und daran wachsen und glücklich werden können, dann sind auch Rückschläge nicht mehr so schlimm.


Geben > Nehmen


Einen letzten Tipp habe ich noch für dich in diesem Blogbeitrag. Nächstenliebe. Vielleicht kennst du das auch, dass du dich zum Beispiel an Weihnachten mehr darüber freust, wenn andere deine Geschenke öffnen als wenn du selbst Geschenke auspackst. Das liegt daran, dass Geben uns glücklicher macht als Nehmen. Wenn wir sehen, dass andere Menschen wegen uns glücklich sind, geht es uns sofort besser. Glück ist eben das einzige, das größer wird, wenn man es teilt.


Deshalb mein Tipp an dich: Versuche gerade in diesen schwierigen Zeiten mehr zu geben als zu nehmen. Mache deinen Mitmenschen (oder vielleicht sogar mal Fremden) ernst gemeinte Komplimente, lächle fremde Menschen auf der Straße an, schreibe eine Postkarte an eine Freundin oder einen Freund, die oder den du schon lange nicht mehr gesehen hast,… Es gibt so viele Möglichkeiten, wie man andere Menschen glücklich machen kann und das wird sich auch auf dich selbst positiv auswirken.


 

Was sind die Dinge, die dich persönlich glücklich machen und die du anderen Leuten weiterempfehlen kannst? Schreib sie hier doch gerne in die Kommentare! Ich freu mich :-)

62 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page